Wir setzen uns für Streuobstwiesen im Landkreis Trier-Saarburg und in der Stadt Trier ein. Drei Wiesen werden von uns selbst gepflegt, wir kümmern uns um den Altbaumschnitt, die Pflanzung junger Bäume und die Grünlandpflege.
Dies alles tun wir aus folgenden Gründen:
Artenvielfalt
Hochstämmige Streuobstbestände gelten mit ca. 5000 Tier- und Pflanzenarten als einer der artenreichsten Lebensräume Mitteleuropas. Hier sind unter anderem Steinkauz, Wendehals, Grünspecht und Gartenrotschwanz zu Hause.
Kulturgut
Streuobstwiesen stellen ein altes landschaftsgeprägtes Kulturgut dar. Nicht nur die blühende Pracht im Frühjahr ist eine Freude für die Sinne, auch unter geschmacklichen und gesundheitlichen Aspekten stellen die alten Obstsorten einen hohen Wert für den Verbraucher dar.
Gefährdung
Die Streuobstwiesen sind gefährdet durch Intensivierung, Verbrachung, fehlende Pflege und fehlende Neu- und Nachpflanzung. Außerdem ist die Erzeugung des Obstes vielen leider nicht mehr rentabel genug.
2011 starteten wir den Aufbau einer Aufpreisvermarktungs-Initiative für regionales Streuobst. Bis heute vereint sie Naturschutz, kurze Wege und eine hohe Qualität des Obstes. Ein leckerer Apfelsaft ist das regionale Produkt.
Aufpreis als Konzept
Unseren Streuobstlieferanten zahlen wir einen fairen Preis für ihr Streuobst, sodass sich die Nutzung der hochstämmigen
Obstbäume lohnt. Die Lieferanten verpflichten sich im Gegenzug vertraglich, Naturschutz- und Umweltauflagen einzuhalten. Das unter diesen Bedingungen erzeugte, qualitativ hochwertige Streuobst
wird zu Apfelsaft verarbeitet, der zu einem „Aufpreis“ in Geschäften der Region verkauft wird. Dieser Aufpreis kommt den Bewirtschaftern zu Gute und macht die Pflege und Erweiterung von
Streuobstwiesen wirtschaftlich wieder interessant. Unser Kooperationspartner ist die Kelterei Conrad in Welschbillig.
Um Streuobstwiesenbesitzern einen Einblick zu geben, welche alten Obstsorten für den Streuobstanbau geeignet sind, welche Verwendungsmöglichkeiten und Besonderheiten die Sorten haben und ob sie gute Befruchter sind, haben wir hier drei Dokumente zum Download bereitgestellt: