Willkommen beim NABU Region Trier


Einladung
zur ordentlichen Mitgliederversammlung der NABU-Gruppe Region Trier

 

Donnerstag, 13. März 2025, 18:00 Uhr

 

 Jugendherberge Trier
An d. Jugendherberge 4, 54292 Trier

 

 Anmeldung: vorstand@nabu-regiontrier.de

 

Tagesordnung:

 

Top 1: Formalien (Begrüßung, Wahl des Versammlungsleiters, Wahl des Protokollführers,        Verabschiedung der Tagesordnung)
Top 2: Jahresbericht des Vorstandes

Top 3:  Kassenbericht

Top 4:  Bericht der Kassenprüfer
Top 5: Aussprache über die Berichte
Top 6: Entlastung des Vorstandes
Top 7: Wahl der Kassenprüfer für das laufende Geschäftsjahr

Top 8:  Satzungsergänzung/-konkretisierung (§10: Anzahl Beisitzer, Wahljahre)
Top 9: Verschiedenes

 
Anträge oder Ergänzungen zur Tagesordnung sind spätestens eine Woche vor der Mitgliederversammlung beim Vorstand einzureichen.

 

Mit freundlichen Grüßen


Sigrid Ertl                                                   

Vorsitzende


Download
Einladung zum Download
Einladung zur JHV 2025_NABU Region Trier
Adobe Acrobat Dokument 109.3 KB

Satzungsänderungen 2025

 

Als Untergliederung des NABU (Naturschutzbund Deutschland) e.V. und des NABU Rheinland-Pfalz e.V. ist der NABU Region Trier verpflichtet, auf den Bundes- und Landesvertreterversammlungen beschlossene Satzungsänderungen in die eigene Satzung zu übernehmen und den Mitgliedern mitzuteilen, damit sie auf der nächsten Jahreshauptversammlung (13.3.2025) beschlossen werden können. Es gab zahlreiche Änderungen in der Rechtsprechung, die auch für uns eine weitere Anpassung notwendig machen. Auch wurden einige §§ an die alltäglichen Erfordernisse der NABU-Gruppen angepasst, neue Paragraphen hinzugefügt sowie formale Änderungen vorgenommen. In den folgenden Dokumenten finden Sie zum Vergleich:

 

1.) Aktuelle Satzung des NABU Region Trier vom 21.7.2024
2.) Entwurf der zu beschließenden Satzungsneufassung des NABU Region Trier
3.) Bundessatzung des NABU (Naturschutzbund Deutschland) e.V. in der Fassung vom 12.+13.11.2022 (als Bestandteil des Entwurfs der zu beschließenden Neufassung, s. §13 im Entwurf)

Download
Aktuelle Satzung des NABU Region Trier v
Adobe Acrobat Dokument 238.7 KB
Download
Entwurf der zu beschließenden Satzungsne
Adobe Acrobat Dokument 563.5 KB
Download
Gegenüberstellung_aktuelle Satzung und S
Adobe Acrobat Dokument 351.5 KB
Download
Bundessatzung des NABU in der Fassung vo
Adobe Acrobat Dokument 235.2 KB

Für Mensch und Natur!

Wir setzen uns auf vielfältige Weise für die Natur im Landkreis Trier-Saarburg und der Stadt Trier ein. Zu unserer Arbeit gehören Exkursionen, Artenschutzprojekte und Fortbildungen. Lernen Sie mit uns schützenswerte Lebensräume und deren Artenvielfalt in der Region kennen.

 

Der NABU Region Trier hat seinen Ursprung in den 50er Jahren und gehört mit über 3.000 Mitgliedern zu den mitgliederstärksten NABU-Gruppen in Rheinland-Pfalz. Der NABU Region Trier ist 2007 aus dem Zusammenschluss der örtlichen NABU-Gruppen Trier, Ruwertal und Saarburg entstanden.


Nachhaltigkeit, Artenvielfalt, Biotop- und Umweltschutz

Sie möchten mithelfen, Natur und Landschaft in der Region Trier zu erhalten? Sie wollen sich für den Naturschutz einsetzen oder einfach mehr erfahren über Tiere, Pflanzen und Ökosysteme an Mosel und Saar, in der Eifel und im Hunsrück? Dann sind Sie bei uns genau richtig!

© NABU/Manfred Weishaar
© NABU/Manfred Weishaar

Für Vielfalt und Nachhaltigkeit

 

Der NABU Region Trier möchte Menschen dafür begeistern, sich durch gemeinschaftliches Handeln für die Natur im Landkreis Trier-Saarburg und der Stadt Trier einzusetzen. Wir wollen, dass auch kommende Generationen eine Erde vorfinden, die lebenswert ist, die über eine große Vielfalt an Lebensräumen und Arten, sowie über gute Luft, sauberes Wasser, gesunde Böden und ausreichend Ressourcen verfügt. Dafür brauchen wir Ihre Hilfe!