Die FÖJ-Stelle ist eine geteilte Stelle der NABU-Gruppe Region Trier und der AG Frieden
Trier/Weltladen. Der Einsatzort befindet sich in der NABU Regionalstelle RLP-West im
Friedens- und Umweltzentrum in Trier.
Info und Anmeldung bei der NABU Regionalstelle RLP-West:
tel: 0651-170 88 19 oder email : regionalstelle.west@nabu-rlp.de.
Liebe NABUs
hiermit laden wir Euch zur Jahreshauptversammlung 2022 des NABU Region Trier ein.
Wann? Dienstag, 12.07.2022 um 19:00 Uhr
Wo? Jugendherberge Trier, An der Jugendherberge 4, 54292 Trier
Raum: Kaisertherme + Römertor
Wir bitten um Eure Anmeldung unter: regionalstelle.west@nabu-rlp.de
alle weiteren Details, inklusive der Tagesordnung, sind in der unterstehenden PDF Datei zu entnehmen.
Ganztägige Bustour mit Selbstverpflegung (!) in Kooperation mit dem NABU Region Trier
Besichtigung Kaiserkirche Courcelles-Chaussy und Fachwerkkirchen, Kranichrastplätze am Lac-du-Der-Chantecoq
Treffpunkt Trier Hauptpost/Hbf 7:30h, Konz Möbel Martin Parkplatz 7:45h, Saarburg Busbahnhof 8:00h; Rückkehr gegen 22:00h; Preis: ca. 40€
Anmeldung: ab 15.09. VHS Saarburg kvhs@trier-saarburg.de Tel. 06581-996656
Leitung: Ernst-Christian Walter
Artenschutz, Biodiversität, Klimakrise. Das sind Themen, die längst in der Mitte der Gesellschaft angekommen sind. Immer mehr Menschen wollen sich aktiv für den Naturschutz einsetzten. Dafür brauchen sie neben Interesse und Engagement vor allem Wissen. Der NABU bietet darum jetzt eine Lernplattform, auf der sich alle Naturinteressierten auf die Aufgaben im Naturschutz vorbereiten können.
Unter www.NABU-wissen.de gibt es beispielsweise Kurse zu den Schutzgebieten, zum Bau von Nistmöglichkeiten für Vögel und zum Fledermausschutz. Auf der Online-Plattform erfahren ehrenamtlich engagierte Menschen, wie Arten und Lebensräume geschützt werden, aber auch wie sie sich selbst beim Einsatz für die Natur schützen, etwa bei der Krötenwanderung an Verkehrsstraßen. Zudem gibt es Hintergrundinformationen über den NABU, darüber wie der Verband strukturiert ist und funktioniert. Dort erfährt man auch, wie die Naturschutzverbände und die zuständigen Behörden zusammenarbeiten, auf welchen Rechtsgrundlagen Naturschutz basiert und wie Naturschutzrecht angewendet wird.
NABU-Lernplattform: www.NABU-wissen.de
Sie möchten mithelfen, Natur und Landschaft in der Region Trier zu erhalten? Sie wollen sich für den Naturschutz einsetzen oder einfach mehr erfahren über Tiere, Pflanzen und Ökosysteme an Mosel und Saar, in der Eifel und im Hunsrück? Dann sind Sie bei uns genau richtig!
Für Vielfalt und Nachhaltigkeit
Der NABU Region Trier möchte Menschen dafür begeistern, sich durch gemeinschaftliches Handeln für die Natur im Landkreis Trier-Saarburg und der Stadt Trier einzusetzen. Wir wollen, dass auch kommende Generationen eine Erde vorfinden, die lebenswert ist, die über eine große Vielfalt an Lebensräumen und Arten, sowie über gute Luft, sauberes Wasser, gesunde Böden und ein Höchstmaß an endlichen Ressourcen verfügt.
Dafür brauchen wir Ihre Hilfe!
Wie können Sie helfen?
die Kinder/Jugendlichen mit dem NAJU sensiblilisieren
Bei den Arbeitsgruppen mitmachen!
Veranstaltungen zum Teilnehmen und zur Fortbildung
Beobachtungen melden mit naturgucker.de bzw mit den Partner-Apps.
Sehen Sie sich auf unserer Seite um, hier finden Sie viele Infos, was Sie machen können.
Stand: 30/10/2021