
Heute Morgen kam der Kochbus zusammen mit knapp zwanzig Leuten am Viehmarkt, von denen die meisten Betreuer von lokalen Kitas waren. Der Tag fing mit einer kleinen Runde an, somit jede seinen
Beweggrund erklären konnte, warum sie oder er am Start war. Mehrere Kitas sind schon mitten in anregenden Projekten und haben schon Hochbeete aufgebaut. Die Betreuer erzählten von der
Begeisterung der Kinder dafür, die Gemüse zu pflanzen, zu pflegen, zu ernten und zu pflücken und dann zu kochen. Die lernen, welche Kräuter ihnen schmecken und welche Zutaten gut zusammenpassen
und diese Leistungen bringen die Kinder nach Hause.
Der Tag bot Anlass zu einem schönen Austausch zwischen Akteuren des Kochbusprojektes, des NABUs, der Kitas und die Wochenmarktbesucher. Es wurde gekocht und zum Essen gab es Gnocchi, dazu Zwiebel
Chutney und danach Apfelpfannkuchen. Es war auch schon passend, dass der Wochenmarkt mit vielem Saisonales und Köstliches auch da war. Der NABU bedankt sich auch bei dem Herrn Jakob Schwarz, der
Nachbarn unseres Standes, deren aus dem Gemüsegarten Wassermelone und Tomaten bei uns sehr beliebt waren!
„Rheinland-Pfalz isst besser“ : So nennt sich das Projekt, dessen Ziel es ist, ökologischen Landbau, biologischen Pflanzenschutz und die Verbesserung Schul- und Kitaessen zu fördern. So beschreibt man nachhaltige Ernährung: Die Fähigkeit, eine wachsende Bevölkerung zu ernähren, ohne die Bedürfnisse der zukünftigen Generationen zu vernachlässigen. Sprich, durch Resteverwertung und den Einkauf regionaler, ökologischer und unverpackter Produkte belastet die Erzeugung unseres Essens die Umwelt so wenig wie möglich.
Kommentar schreiben